berry2b ist eine App, die Schülern hilft, ihren Schulalltag zu organisieren und erste Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Als Ergänzung zu den gängigen Schulsystemen wie IServ oder Units stehen (sowohl online als auch offline) Funktionen zur Verfügung, um:
berry2b ist gleichzeitig auch Karriereportal. Über die Erstellung eines Karriereprofils führt berry2b Schüler zeitgemäß an die Themen Berufsauswahl und Ausbildung heran. Im Karriereprofil können Schüler ein Ausbildungs- oder Praktikumsgesuch aufgeben, einen Stärkentest durchlaufen und verschiedene Angaben über die eigene Person machen.
Außerdem können Schüler einzelne Berufsfelder angeben, die sie spannend finden, um so schneller die für sie passenden Angebote zu finden.
Nein! Unsere App ist für dich als Schüler kostenlos und werbefrei!
Bei Schülern unter 16 Jahren ist eine Einwilligung der Eltern erforderlich. Hierbei muss bei der Registrierung die E-Mail-Adresse des Elternteils angegeben werden, welches seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Schülers erteilen muss. Falls die Einwilligung nicht binnen 48 Stunden erfolgt, wird die Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Wird die Einwilligung nicht erteilt, ist eine Registrierung für unseren Dienst und seine Nutzung nicht möglich.
Wenn du deinen Stundenplan bearbeitest, und in der „Fächer“ Bearbeitung bist, kannst du deinen Fächern auch einen neuen Lehrer oder einen Raum hinzufügen. Dazu tippst du einfach auf das kleine Plus Icon neben der Auswahl für Räume oder Lehrer.
Die eigenen Schulnoten sind jeweils nur für den Schüler sichtbar. Keine anderen Nutzer der App und auch kein Unternehmen hat Zugang zu diesen Informationen. Diese sehr sensiblen, persönlichen Daten schützen wir zusätzlich durch Verschlüsselungsalgorithmen.
Wir verkaufen grundsätzlich keine Daten der bei uns registrierten Schüler an andere Unternehmen. berry2b finanziert sich ausschließlich über die Beiträge, die Unternehmen zahlen, um sich auf unserer Plattform präsentieren zu können.
Mit berry2b möchten wir IServ nicht ersetzen, sondern vielmehr um wichtige Punkte ergänzen. Besonders zentral ist dabei das Thema Berufsorientierung: Unter dem Motto "Wir bringen Schüler und Unternehmen zusammen" haben wir uns als Ziel gesetzt, jungen Menschen die Themen Beruf und Karriere näherzubringen und den Kontaktaufbau zu potenziellen Arbeitgebern zu erleichtern.
Darüber hinaus soll mit berry2b ein Netzwerk geschaffen werden, in dem Schüler unter sich ihren Schulalltag organisieren und unabhängig von Lehrkräften kommunizieren können. Funktionen wie individuelle To-do-Listen für Hausaufgaben (s. Bild) oder die Speicherung von Schulnoten ergänzen das Angebot von IServ und ähnlichen Anwendungen außerdem.
Für die Zukunft planen wir außerdem die Integration einer Schnittstelle zwischen IServ und berry2b, sodass die Schüler den größtmöglichen Nutzen aus beiden Anwendungen ziehen können.
Unternehmen sehen lediglich die Informationen, die der Schüler in seinem Karriereprofil zur Verfügung stellt:
Außerdem optional:
Die Daten werden in einem nach ISO 27001 zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrum in Frankfurt gespeichert.
Nicht unbedingt. Seit Juni 2020 können Schüler jederzeit alle teilnehmenden Unternehmen und ihre Stellenangebote ganz ohne Registrierung einsehen. So bekommen sie einen Überblick über Minijobs, Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie über duale Studienplätze in ihrer Region. Eine Registrierung ist für die Nutzung der App nötig. Nur so können alle Vorteile wie der Messenger, um Unternehmen zu kontaktieren, das Erstellen eines Stundenplans oder Funktionen wie ein Karriereprofil genutzt werden.
Ja! Wir sind 100% DSGVO konform und geben deine Daten nicht an Dritte weiter.
In deinen Einstellungen (findest du oben Links in deiner App) kannst du unter „Benachrichtigungen“ einstellen, ob du Push-Nachrichten empfangen möchtest oder nicht.
Unter der Anmeldung findest du ein Kästchen „Angemeldet bleiben“. Wenn du hier einen Haken setzt, bist du automatisch immer in deiner berry2b-App angemeldet. Alle 3 Monate musst du dich allerdings einmal neu anmelden (aus Sicherheitsgründen).
Wir haben schon viele Schulen in ganz Deutschland in berry2b angelegt. Falls deine nicht dabei sein sollte, schreib uns einfach eine Mail an hallo@berry2b.com mit dem Namen deiner Schule und deinem Ort und wir legen deine Schule direkt an.
Ja! Egal auf welche Schule du gehst, du kannst immer berry2b als Schulplaner nutzen!
berry2b ist zwar im Google Play Store und auch in Apples App Store verfügbar, du kannst unsere App allerdings auch als sogenannte Web-App einrichten. Das ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, die Nutzung von berry2b auf deinem Handy, Tablet oder Laptop direkt und sicher über unsere Webseite anbieten zu können.
Die Stundenplan-Funktion bietet dir eine Menge Möglichkeiten: Du kannst eigene Fächer erstellen, die Stundenpläne deiner Klasse übernehmen und vieles mehr. Eine genaue Anleitung, wie du deinen Stundenplan erstellst, findest du hier.
Es kann immer mal sein, dass ich Fehler einschleichen. Und da wir ein recht kleines Entwicklerteam sind, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Wenn dir also etwas auffällt, lass' es uns wissen und wir kümmern uns drum! Schreib uns gerne an hallo@berry2b.com
Meistens hilft es bei Problemen, wenn du dich einmal aus- und wieder einloggst. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du die (Web-) App einmal löschen und anschließend neu einrichten musst damit wieder alles funktioniert.
Wir arbeiten nach dem mobile first-Prinzip. Das heißt, wir entwickeln neue Funktionen in der Regel zuerst für die App. Das bedeutet, dass einige Funktionen in der Desktop-Variante nicht verfügbar sind.
Du kannst Aufgaben erst ab dem Zeitpunkt sehen, ab dem du auch das dazugehörige Fach in deinem Stundenplan eingetragen hast. Wurde z.B. im Fach Mathe eine Aufgabe am 01.05.2020 erstellt und du hast Mathe erst am 15.05.2020 deinem Stundenplan hinzugefügt, wird dir die Aufgabe vom 01.05.2020 nicht angezeigt werden.
Auch in solchen Fällen hilft es meistens, sich aus- und wieder einzuloggen. Sollte das nicht helfen, schreib' uns einfach oder ruf' uns an!
Jeder Stundenplan ist einem Schulhalbjahr zugewiesen. Das erste Schulhalbjahr geht immer vom 01.08. bis zum 31.01. (des Folgejahres). Das zweite Schulhalbjahr geht vom 01.02. bis zum 31.07. Es ist bei Aufgaben nur möglich, Termine zu wählen, die in dem Datumsbereich deines ausgewählten Halbjahres liegen. Wenn du also merkst, dass du für eine bestimmte Aufgabe kein Datum auswählen kannst, kann es sein, dass du vorher das falsche Schulhalbjahr angewählt hast oder dir dein neues Schulhalbjahr noch anlegen musst.
Hier zeigen wir dir, wie du einen Stundenplan in berry2b erstelllst. Beachte dabei, dass jeder Stundenplan immer einem bestimmten Schulhalbjahr zugeordnet ist. Beginnt also ein neues Halbjahr, musst du auch einen neuen Stundenplan erstellen.
© 2022 berry2b GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Cookies
Mit euch für euch ♡ aus Lüneburg
* Schüler beinhaltet bei uns alle Geschlechtsformen